16.00 - 17.30 Uhr

Veranstaltungsslot 3



Erleben und Wahrnehmen von Gewalt aus der Perspektive von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Karin Bauer, Dr. Martina Hiemetzberger, Diamonde Kullnig, Astrid Sobczak, Prof. Dr. Christina Mogg & Prof. Dr. Simone Grandy, Wiener Gesundheitsverbund, Campus Donaustadt

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Gewalterleben von Auszubildenden und ihre Reaktion im Umgang mit diesem Phänomen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass der Begriff Gewalt einen großen Interpretationsspielraum zulässt. 

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Etablierungsmöglichkeiten des „Room of horrors“

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Beatrice Behne, Julia Kappel & Natalie Rupprecht, FH Campus Wien

Um der zunehmenden Fehleranfälligkeit infolge Komplexitätssteigerung und Fachkräftemangel Rechnung zu tragen, wird das dem Konstruktivismus folgende Lernkonzept „Room of horrors“ in unterschiedlicher Weise im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Cam-pus Wien eingeführt.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Evaluationsstudie zur Weiterbildung von Gesundheits- und Pflegefachpersonen als Multiplikatoren digitaler Transformation

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Thomas Kuscher, Laura Rothmann, Bernhard Kraft, Susann Zawatzki, Sebastian Hofstetter & Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle

Mixed-Methods-Evaluationsstudie zur Weiterbildung für Gesundheits- und Pflegefachkräfte, um sie als Multiplikatoren in der digitalen Transformation zu qualifizieren. Die Ergebnisse zeigensignifikante Anstiege der definierten Kompetenzbereiche sowie lernförderliche Maßnahmen.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Förderung der Interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich durch gemeinsame Bachelorstudien

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Stephanie Eller, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH

Grundstein einer gelingenden interprofessionellen Zusammenarbeit ist eine interprofessionelle Ausbildung. Darauf basierend wurde das Bachelor-Programm Bachelor of Continuing Education for Health Professions für Angehörige eines MTD-Berufs bzw. Hebammen entwickelt und umgesetzt.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Heuristische Annährung an das growth Mindset als Theorie für einen gestaltenden Umgang mit Veränderungsprozessen

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Stina-Katharina Treseler & Prof. Dr. Sandra Tschupke, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Das growth Mindset gewinnt im öffentlichen Diskurs bereits seit einiger Zeit an Aufmerksamkeit und wird als Lösung für erfolgreiches Lernen postuliert. Dieser Beitrag hinterfragt diesen Trend unter Einbettung in (bildungs-)wissenschaftliche Diskurse und aktuelle Forschungserkenntnisse kritisch und zeigt gleichzeitig Potentiale und künftige Forschungsbedarfe auf.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Komplexe berufliche Anforderungssituationen – Begleitung von BSc-Studierenden in der Praxis

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Astrid Braun, Prof. Dr. Jessica Pehlke-Milde, Piroska Zsindely, Liana Pirovino, Nina Lutz & Dr. Jeannette Wick, Pädagogische Hochschule Zürich

In der Betreuung von BSc-Studierenden erleben und erfahren Berufsbildner:innen komplexe berufliche Anforderungssituationen. Diese Forschungsarbeit analysiert diese Situationen und beschreibt Lösungsansätze zur Unterstützung und Bewältigung.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Lehrintegrierte Forschung zu Klima und Nachhaltigkeit

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Prof. Dr. Margrit Ebinger, Prof. Dr. Marion Burckhardt & Prof. Dr. Bettina Flaiz, DHBW Stuttgart

Aufgezeigt wird eine Seminarkonzeption mit lehrintegriertem Forschungsansatz, in dem Studierende der Gesundheitsberufe evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für Gesundheitseinrichtungen zu Klima und Nachhaltigkeit entwickeln und diese an den Kontext ihrer Dualen Partnereinrichtungen adaptieren.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Lernen oder Spielen – Der Einsatz von Escape-Games im Unterricht

Workshop | Raum: SR107

Referent:innen: Nina Huber & Carolin Wengler, Uniklinik Münster

Lassen sich Unterricht und Spielen wirklich miteinander vereinbaren? Die Frage soll in diesem Workshop mit Hilfe der praktischen Unterrichtserfahrung der Referentinnen von den Teilnehmenden aktiv ausprobiert und reflektiert werden.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Letzte Hilfe Workshop

Workshop | Raum: SR101

Referent:innen: Christine Krause, Würdezentrum, Frankfurt am Main

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, gibt es einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“. In diesen Kursen lernen interessierte Menschen, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Meet and Sim – Innovation meets Education

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Anja Teubner, Skills Lab Education

Neben professioneller Beratung und Qualifizierung in innovativer skills- und simulationsbasierter Lehre stellt Skills Lab Education die neue digitale Begegnungsplattform „Meet & Sim“ vor. Die smarte Vernetzung von Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens mit interessierten Schauspielenden fördert das simulative Lernen für Pflegeberufe, Hebammen, Therapieberufe, Mediziner oder Rettungssanitäter – je nach Ort und Fachbereich!

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Partizipation weiter gedacht – Beteiligung von Erfahrungsexperten an der Hochschulbildung von Gesundheitsfachberufen

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Prof. Dr. Doris Eberhardt & Luisa-Maria Kraus, Technische Hochschule Deggendorf

Ausgehend davon, Personzentrierung systematisch als Lerngegenstand in das Pflegestudium zu integrieren, rückte das Konzept Service User Involvement in den Fokus. Ein Scoping Review soll die notwendigen Informationen zur Implementierung des in der deutschen Pflegebildungslandschaft weitgehend unbekannten Konzepts liefern.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

PEPe – „Pflegediensthelferkurse als Einstieg in das Pflegestudium“

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Prof. Dr. Anja Katharina Peters & Florian Scheffel, Evangelische Hochschule Dresden

Im Vortrag werden Best Practice-Beispiele aus dem Praxistransferprojekt PEPe vorgestellt, das junge Männer in gender- und diversitätssensiblen Skills- und Simulationstrainings an den Studiengang und das Berufsfeld Pflege heranführt.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

PLAY SERIOUS – ACT MORAL: Mit Serious Moral Games am Puls der Zeit in der Ausbildung für Pflegeberufe

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Tamara Großbichler, Elisabeth Kupka-Klepsch & Leon Freudenthaler, FH Campus Wien

Serious Moral Games sind digitale Lernspiele, die es ermöglichen, komplexe moralische Entscheidungen in einer virtuellen Umgebung zu trainieren. Sie stellen eine vielversprechende und innovative Lehrmethode für die Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich dar.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Resilienz und wie sie bei Lernenden gefördert werden kann

Workshop | Raum: SR114

Referent:innen: Franziska Tschirky Feratovic, Universitätsspital Zürich

Nachdem die Teilnehmenden über Ablauf und Inhalt der Lernformate zur Entwicklung der Resilienz von Lernenden informiert wurden, werden einzelne Reflexions- und Achtsamkeitsübungen mit den Teilnehmenden durchgeführt. Der Abschluss bilden die Ergebnisse der Evaluation der ersten drei Jahre des Projekts.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in den beruflichen & akademischen Aus-, Fort- und Weiterbildungen des Gesundheitssektors

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Christina Möllmann & Corinna Rudolph, Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in den Gesundheitsfachberufen (SimNAT Gesundheitsfachberufe) e.V.  

Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in den Gesundheitsfachberufen (SimNAT Gesundheitsfachberufe e.V.) versteht sich als Arbeitsgemeinschaft für den Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum und ermöglicht ein gemeinsames Lernen im Netzwerk.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Spielend lernen: Die Anwendung von LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) im Pflegeunterricht

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Cornelia Schneidtinger, Pflegeschule Vorarlberg

Das Poster präsentiert erste Erfahrungen aus dem Einsatz der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) in Lehrgängen zur Spezialisierung in der psychiatrischen Pflege. Es gibt Einblicke in die Anwendung der Methode in der Lehrveranstaltung "Berufsbild und Professionalität" und beschreibt die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Stärkung der klinischen Entscheidungsfindung bei Pflegestudierenden mittels Augmented Reality

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Amelie Büchler, Prof. Dr. Bettina Flaiz, Prof. Dr. med. Margrit Ebinger & Sabine Münzenmay, DHBW Stuttgart

Die Integration von Augmented Reality im Pflegestudium bietet eine innovative Möglichkeit, die klinische Entscheidungsfindung zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Durch die Schaffung authentischer Lernumgebungen können Pflegestudierende gezielt Fähigkeiten entwickeln, die für eine erfolgreiche Versorgungspraxis im Gesundheitswesen unerlässlich sind.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Teilhabe im Gesundheitswesen verbessern: Diversitätskompetenz in den Curricula der Ausbildungs- und Studiengänge verankern

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Prof. Dr. Ilka Benner, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Maria Barthel, HAWK – Gesundheitscampus Göttingen, Dr. Doreen Müller, Universität Göttingen & Dr. Christin Scheidler, HAWK – Gesundheitscampus Göttingen

Wie kann mehr gesundheitliche Teilhabe für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Ethnizität, Religion und Weltanschauung, dem sozialen Status oder der individuellen Körperlichkeit – erreicht werden? Welche Rolle spielen dabei Diversity-Kompetenzen der Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen und wie können sie in Forschung, Lehre und Praxis verankert werden? Über diese und weitere Fragen diskutierten im September 2022 rund 100 Vertreter*innen verschiedener Professionen des Gesundheits- und Sozialwesens am Gesundheitscampus Göttingen.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Treasure Hunt – Auf der Suche nach dem Schatz der KI im Gesundheitswesen

Workshop | Raum: SR113

Referent:innen: Bettina Großauer, Johannes Kepler Universität Linz

Der Workshop "Treasure Hunt" lädt die Teilnehmer*innen ein, die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen zu erkunden. In einer Ära der Digitalisierung hat KI bereits einen erheblichen Einfluss auf die medizinische Landschaft und wird zweifellos auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. 

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Wissensmanagement und arbeitsplatznahes Lernen in akademischen Lehrpflegeeinrichtungen

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Andreas Baumeister & Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Universität Bremen

Erstmalig werden akademische Lehrpflegeeinrichtungen in Deutschland aufgebaut. Bei diesem Transformationsprozess ist die Etablierung einer arbeitsplatznahen Lerninfrastruktur, welche die Potenziale des Wissensmanagements und der Digitalisierung integriert, essenziell.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

1 - 22 von 22 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.