16.00 - 17.30 Uhr

Veranstaltungsslot 3



Evaluationsstudie zur Weiterbildung von Gesundheits- und Pflegefachpersonen als Multiplikatoren digitaler Transformation

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Thomas Kuscher, Laura Rothmann, Bernhard Kraft, Susann Zawatzki, Sebastian Hofstetter & Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle

Mixed-Methods-Evaluationsstudie zur Weiterbildung für Gesundheits- und Pflegefachkräfte, um sie als Multiplikatoren in der digitalen Transformation zu qualifizieren. Die Ergebnisse zeigensignifikante Anstiege der definierten Kompetenzbereiche sowie lernförderliche Maßnahmen.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Komplexe berufliche Anforderungssituationen – Begleitung von BSc-Studierenden in der Praxis

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Astrid Braun, Prof. Dr. Jessica Pehlke-Milde, Piroska Zsindely, Liana Pirovino, Nina Lutz & Dr. Jeannette Wick, Pädagogische Hochschule Zürich

In der Betreuung von BSc-Studierenden erleben und erfahren Berufsbildner:innen komplexe berufliche Anforderungssituationen. Diese Forschungsarbeit analysiert diese Situationen und beschreibt Lösungsansätze zur Unterstützung und Bewältigung.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

PEPe – „Pflegediensthelferkurse als Einstieg in das Pflegestudium“

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Prof. Dr. Anja Katharina Peters & Florian Scheffel, Evangelische Hochschule Dresden

Im Vortrag werden Best Practice-Beispiele aus dem Praxistransferprojekt PEPe vorgestellt, das junge Männer in gender- und diversitätssensiblen Skills- und Simulationstrainings an den Studiengang und das Berufsfeld Pflege heranführt.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

Wissensmanagement und arbeitsplatznahes Lernen in akademischen Lehrpflegeeinrichtungen

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Andreas Baumeister & Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Universität Bremen

Erstmalig werden akademische Lehrpflegeeinrichtungen in Deutschland aufgebaut. Bei diesem Transformationsprozess ist die Etablierung einer arbeitsplatznahen Lerninfrastruktur, welche die Potenziale des Wissensmanagements und der Digitalisierung integriert, essenziell.

Donnerstag, 26.09. 16.00 - 17.30 Uhr

1 - 4 von 4 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.