9.00 - 10.30 Uhr



Digitale Kompetenzen für Digi-Manager:innen

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Anne Mainz, Timo Neunaber, Universität Witten/Herdecke & Prof. Dr. Sven Meister, Universität Witten/Herdecke, Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST

In einem gezielten Förderprogramm werden Praxismitarbeitende als Digitalisierungsbeauftragte für ihre Praxis ausgebildet. Im Rahmen einer Begleitstudie wird der Kurs von den Teilnehmer:innen evaluiert und die Veränderung ihrer digitalen Kompetenz erfasst.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Einsatz von Virtual Reality in der Pflegeausbildung

Poster  | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Dr. Karoline Schermann & Prof. Dr. Daniela Deufert, UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie

Im vorliegenden ERASMUS+ Projekt DTNET (Digital Technology for Nursing Education and Training) wurde der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung getestet und evaluiert. Darüber hinaus wurden Schulungsprogramme und ein Handbuch mit Empfehlungen für Lehrpersonen bezüglich des Einsatzes von VR entwickelt.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Entwicklung und Implementierung virtueller Lernumgebungen für Gesundheitsfachkräfte

Poster  | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Kai Biermann, Verena Gebhart, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH, Astrid Ince, Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH, Christian Moll, Daniel Sieber, Management Center Innsbruck, Department Medical & Health Technology, Christoph Zenzmaier, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH

Im Rahmen eines Studierendenprojektes wurde ein VR-Trainingssimulator, der auf die Schulung für unsterile OP-Besuche abzielt, entwickelt, und durch Auszubildende der operationstechnischen Assistenz getestet. Die Eindrücke der Entwickler*innen und Anwender*innen wurden anschließend in Gruppendiskussionen erhoben.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz von Jugendlichen in Tirol

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Dr. Claudia Zelle-Rieser, Gilles Bernard, Simone Vitzthum & Dr. Kurt Martini, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH

Das Projekt bietet ein niederschwelliges Angebot für Schulen zur Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz von Jugendlichen in Tirol durch ein Lehrkonzept, dessen Kern eine Stadtrallye mittels Smartphone-App bildet.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Individualisierte digitale Bildung durch Künstliche Intelligenz

Poster  | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Manuela Malek, Marie Stelter, Prof. Dr. Jan P. Ehlers, Prof. Dr. Margareta Halek & Julia Nitsche, Universität Witten/Herdecke

In der Gesundheitswirtschaft setzen sich digitale Medien zunehmend als Weiterbildungsinstrumente durch, da diese eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Lernpräferenzen ermöglichen und so die Weiterbildungsqualität steigern können. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann hierbei eine weitere Unterstützung bieten.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Interprofessionelle Lehr-Lerneinheiten zu den Themen Diversität und Berufspolitik

Workshop | Raum: SR112

Referent:innen: Lisa Wolter, Tanja Lehnen, Jutta Busch, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Laura Püschel, Frederike Lüth, Katharina Tolksdorf, Anne Faber, Birte Hildebrand, Anne C. Rahn, Katrin Balzer, Universität zu Lübeck & Wolfgang von Gahlen-Hoops, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Basierend auf Erfahrungen aus dem Projekt „interEdu“ werden in einem Workshop potenzielle Herausforderungen für die Implementierung von Lehr-Lerneinheiten zu den Themen Diversität und Berufspolitik diskutiert sowie Handlungsstrategien für die Ausbildungsgestaltung abgeleitet.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Lernwirksamkeit und -potenziale von xR (VR/AR) – mehr als Edutainment

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Prof. Dr. Matthias Drossel, Hochschule Hof 

Immersive Technologien, insbesondere Virtual Reality, werden immer häufiger im Lernprozess eingesetzt. Die Diskussion um Anforderungen an Lernwirksamkeit und die Kompetenzen der Trainer ist wichtig. In einem Impulsvortrag und einer Diskussion mit den Anwesenden werden didaktische Konzepte und Best-Practice-Beispiele erörtert.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Nachhaltig zufrieden mit der eigenen Lehre – das Instrument „Lehrportfolio“

Workshop | Raum: SR113

Referent:innen: Prof. Dr. Daniela Kahlke, DHBW Heidenheim

Der Workshop konzentriert sich auf das Lehrportfolio als Instrument zur strukturierten Selbstreflexion. Er ermöglicht den Teilnahmenden eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrphilosophie, - biografie, -kompetenzentwicklung und -praxis und gibt ihnen wesentliche Fragen für die Reflexion und Weiterentwicklung zur Hand.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Nachhaltige Kompetenzförderung zur Berufsvorbereitung neu gedacht – ein interdisziplinärer Ansatz

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Sarah Lucy Steiner & Miriam Bachlechner, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH

Studierende organisieren und betreiben zum einen ein simuliertes diagnostisches Labor und stellen sich in einem weiteren Projektunterricht den Herausforderungen von Planung und Durchführung eines simulierten Forschungsprojekts.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Potenziale von xRealities (VR und AR) in den Gesundheitsberufen erfolgreich nutzen

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Theda Ockenga, StellDir4 & Frank Feick, Bamberger Akademien 

xR Technologien (VR & AR) rücken bei Bildungseinrichtungen immer weiter in den Fokus, aber kommen oftmals schwer über die Pilotphase hinaus um fester Bestandteil des Lernangebots zu werden. Ganzheitliche Ansätze die sowohl die curriculare Einbindung als auch die Entwicklung der gesamten Organisation betrachtet sind auf diesem Weg eine notwendige Basis. Im Vortrag werden die Potenziale von xR-Anwendungen auf verschiedenen Ebenen mit konkreten Beispielen und Best Practice vorgestellt und diskutiert.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Professionelle Literaturrecherche mit CareLit

Workshop | Raum: SR107

Referent:innen: Prof. Dr. Andreas Lauterbach, hpsmedia

In diesem 90-minütigem Workshop mit Übungen geht es um alltagspraktische Fragestellungen rund um die Literaturrecherche. Wenn Sie eigene Recherchen durchführen möchten, bringen Sie bitte Ihren Laptop bzw. ein Tablet mit.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Schweizer Alpenkanton trifft auf deutsche Hauptstadtmetropole

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Georg Roth & Clergia Gaudenz, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Chur

Förderung der internationalen Kompetenz von Fachangestellten Gesundheit (FAGE) durch Auslandspraktika – ein Pilotprojekt am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Chur/Schweiz

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Sicherheitsbedenken in der Patientenversorgung aus Sicht der Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe in Tirol

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Stephanie Siebenförcher, Privatklinik Hochrum – Sanatorium der Kreuzschwestern, Rum, Österreich, Marten Schmied & Prof. Dr. Gerhard Müller, Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie, Institut für Pflegewissenschaft, UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie, Hall in Tirol, Österreich

Durch das Ansprechen von Sicherheitsbedenken in der Patientenversorgung wird ein wichtiger Beitrag zur Patientensicherheit geleistet. Diese Studie stellt das Speak up-Verhalten und das Erleben der Speak up-Kultur von Auszubildenden der Pflegeassistenzberufe in Tirol dar.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Stadt Innsbruck & Innsbrucker Soziale Dienste GmbH – Karrierewege in der Pflege

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Renate Kirchler, Innsbrucker Soziale Dienste GmbH & Michael Urschitz, Pflegekoordination Landeshauptstadt Innsbruck

Der stadteigene Betrieb der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH bietet verschiedenste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für bereits bestehende und potenzielle Mitarbeiter:innen an. Theoretische Inputs, Praxisreflexion und Supervision werden im wöchentlichen Wechsel angeboten. Jeder Lehrling wird von einer/m speziell ausgebildeten Praxisanleiter:in begleitet, die Einsatzbereiche sind klar definiert. Diese neue Ausbildungsform ermöglicht den jungen Kolleg:innen den Einstieg in den Pflegeberuf und bietet nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, weitere Ausbildungen im Pflegebereich zu absolvieren.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Über die (subjektive) Relevanz digitaler Beratungsräume

Poster | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Nadine Schallenkammer, Frankfurt University of Applied Sciences

Das Poster bietet einen Einblick in den aktuellen Stand eines Kooperationsprojekts zwischen dem Masterstudiengang der Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (MA BPG) an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und dem Praxisprojekt „SuRe online“ der Gesellschaft für interkulturelle Zusammenarbeit (giz) in Berlin zur digitalen Kollegialen Fallberatung für Lehrkräfte.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Video-Debriefing in der Notfallsanitäter:innen-Ausbildung – Curriculare Integration unter fachdidaktischen Prinzipien

Poster  | Raum: Flure im 2. OG

Referent:innen: Janine Klänelschen, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die Posterpräsentation widmet sich der curricularen Integration von Video-Debriefing als Unterrichtsmethode in die Notfallsanitäter:Ausbildung. Um Vorteile gewinnbringend einzusetzen und Nebenwirkungen zu reduzieren, wurden fachdidaktische Prinzipien für die Integration erarbeitet.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Vielfalt Pflegen – Fortbildung: Post-/migrantische Vielfalt in der Pflege

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Amelio Nicotera & Michael Jochem, Vielfalt Pflegen e.V.

Diskriminierung macht krank. Vor diesem Hintergrund und auf der Grundlage des Präventionsgesetzes und des GKV-Leitfadens Prävention entwickelt Vielfalt Pflegen für den Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V. (PKV) Qualifikations- und Beratungsleistungen zur Förderung der psychosozialen Gesundheit. Hierbei fokussiert Vielfalt Pflegen auf Migration und Diversität in der Pflege und trägt dazu bei, dass Pflegebedürftige ihren persönlichen und individuellen Bedürfnissen entsprechend gepflegt werden.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Virtual Reality (VR) in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation

Workshop | Raum: SR101

Referent:innen: Prof. Dr. Nadin Dütthorn & Luisa Groddeck, Fachhochschule Münster

In diesem Workshop wird die pflegedidaktische Entwicklung von VR-Szenarien für komplexe Situationen sowie das Training mit VR-Technik präsentiert und kann von den TN erprobt werden. Ferner werden die Potentiale aber auch Begrenzungen von VR- Simulationen diskutiert und dem Kompetenzerwerb durch Simulationstrainings im Skills Lab gegenübergestellt.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Würde.Erleben.Stärken – für mich und andere

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Christine Krause & Philipp Martens, Würdezentrum, Frankfurt am Main

Das WÜRDEZENTRUM macht sich stark für mehr Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft, dem Gesundheitswesen und der Altenhilfe. Unser Fokus liegt auf Situationen, in denen Würde und Autonomie eines Menschen am stärksten gefährdet sind: bei schwerer Krankheit, Ge-brechlichkeit und am Lebensende.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Zeit für einen Perspektivwechsel – spielend lernen. Fortbildungen der Stiftung Humor Hilft Heilen

Markt der Möglichkeiten | Raum: PT104

Referent:innen: Verena Breitbach & Myriam Stockhausen, Stiftung Humor Hilft Heilen

Die Stiftung Humor Hilft Heilen bietet basierend auf dem Prinzip des Spiels spezifische Fortbildungsformate für Auszubildende, Praxisanleitungen und Pflegeteams an, in denen zentrale Aspekte von Humor als persönlicher Ressource erkundet und bestärkt werden.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

1 - 21 von 21 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.