9.00 - 10.30 Uhr



Interprofessionelle Lehr-Lerneinheiten zu den Themen Diversität und Berufspolitik

Workshop | Raum: SR112

Referent:innen: Lisa Wolter, Tanja Lehnen, Jutta Busch, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Laura Püschel, Frederike Lüth, Katharina Tolksdorf, Anne Faber, Birte Hildebrand, Anne C. Rahn, Katrin Balzer, Universität zu Lübeck & Wolfgang von Gahlen-Hoops, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Basierend auf Erfahrungen aus dem Projekt „interEdu“ werden in einem Workshop potenzielle Herausforderungen für die Implementierung von Lehr-Lerneinheiten zu den Themen Diversität und Berufspolitik diskutiert sowie Handlungsstrategien für die Ausbildungsgestaltung abgeleitet.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Nachhaltig zufrieden mit der eigenen Lehre – das Instrument „Lehrportfolio“

Workshop | Raum: SR113

Referent:innen: Prof. Dr. Daniela Kahlke, DHBW Heidenheim

Der Workshop konzentriert sich auf das Lehrportfolio als Instrument zur strukturierten Selbstreflexion. Er ermöglicht den Teilnahmenden eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrphilosophie, - biografie, -kompetenzentwicklung und -praxis und gibt ihnen wesentliche Fragen für die Reflexion und Weiterentwicklung zur Hand.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Professionelle Literaturrecherche mit CareLit

Workshop | Raum: SR107

Referent:innen: Prof. Dr. Andreas Lauterbach, hpsmedia

In diesem 90-minütigem Workshop mit Übungen geht es um alltagspraktische Fragestellungen rund um die Literaturrecherche. Wenn Sie eigene Recherchen durchführen möchten, bringen Sie bitte Ihren Laptop bzw. ein Tablet mit.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

Virtual Reality (VR) in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation

Workshop | Raum: SR101

Referent:innen: Prof. Dr. Nadin Dütthorn & Luisa Groddeck, Fachhochschule Münster

In diesem Workshop wird die pflegedidaktische Entwicklung von VR-Szenarien für komplexe Situationen sowie das Training mit VR-Technik präsentiert und kann von den TN erprobt werden. Ferner werden die Potentiale aber auch Begrenzungen von VR- Simulationen diskutiert und dem Kompetenzerwerb durch Simulationstrainings im Skills Lab gegenübergestellt.

Freitag, 27.09. 9.00 - 10.30 Uhr

1 - 5 von 5 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.