11.00 -12.30 Uhr



Die Perspektive wechseln – was die Pflege von der Clownerie lernen kann

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Georg Brinkmann, Stiftung Humor Hilft Heilen

Wie man clowneske Interventionen und die dahinterstehende Haltung auf die Pflege übertragen kann, wird in einem neuen Trainingsprogramm für Pflegekräfte am Uniklinikum in Bonn erprobt. Diese neuen Lehrinhalte erfordern auch neue Lehrformate und werden im Vortrag vorgestellt.

Freitag, 27.09. 11.00 -12.30 Uhr

Qualifizierung von Gesundheitsfachkräften mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Christian Atzendorf, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Der Beitrag stellt Erkenntnisse des Förderprogramms IQ zur Qualifizierung von Gesundheitsfachkräften mit im Ausland erworbenen Qualifikationen dar und spricht Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung aktueller Transformationsprozesse aus.

Freitag, 27.09. 11.00 -12.30 Uhr

Second Victim Phänomen in nicht ärztlichen Gesundheitsberufen

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Bianca Steinlechner-Pircher & Eva Maria Jabinger, fh gesundheit Innsbruck

Der vorliegende Beitrag gibt einerseits eine Definition und Beschreibung des Begriffes „Second Victim Phänomen“, setzt sich jedoch im Wesentlichen mit der Frage auseinander, ob und inwieweit Studierende in den nicht ärztlichen Gesundheitsberufen im Rahmen ihrer Ausbildung auf die Thematik vorbereitet werden, um im Falle von auftretenden Belastungsreaktionen nach einem unerwünschten Ereignis, schnell und gezielt Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen.

Freitag, 27.09. 11.00 -12.30 Uhr

Sprachbildung in der generalistischen Pflegeausbildung

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Valeska Stephanow & Sina Spiekermeier Gimenes, Universität Bremen

Aufgrund steigender Abbruchquoten in der Pflegeausbildung, die unter anderem mit sprachlichen Herausforderungen begründet werden, rückt das Thema Sprachbildung von (migrationsbedingt) mehrsprachigen Auszubildenden zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Freitag, 27.09. 11.00 -12.30 Uhr

1 - 4 von 4 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.