13.30-15.00 Uhr



Interprofessionelles Planspiel an der fhg

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Ines Nagiller, Seraphine Klotz & Sarah Lucy Steiner, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH

Das Ziel des Planspiels an der fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol ist die Stärkung interprofessioneller Sichtweisen und die Förderung der wertschätzenden Kommunikation. Dieses soll nachhaltig zum Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit aller Gesundheitsakteur:innen im Berufsleben führen.

Freitag, 27.09. 13.30-15.00 Uhr

Selbstorientiertes Lernen im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Prof. Dr. Daniela Deufert, Dr. Jan Daniel Kellerer & Susanna Leitner, UMIT TIROL Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie

Ziel der Studie war es aufzuzeigen, wie Studierende und Lehrende im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege die gegebenen Voraussetzungen für die Unterrichtsform des selbstorientierten Lernens einschätzen. Zudem sollten mögliche Unterschiede je nach Ausbildungsgrad der Studierenden und den Erfahrungen der Lehrpersonen dargestellt werden.

Freitag, 27.09. 13.30-15.00 Uhr

Verstehen, Respektieren, Versorgen – Gendersensible Pflege als Versorgungsansatz

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Maximilian Hahn, Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Das Ziel der Studie war es, Wahrnehmungen von Pflegekräften in Bezug auf gendersensible Pflege zu erfassen. Dafür wurden Kenntnisse und Eindrücke zur gegenwärtigen Versorgung erhoben und mit Vorschlägen der Teilnehmer*innen, bezogen auf notwendige Maßnahmen, in Verbindung gebracht.

Freitag, 27.09. 13.30-15.00 Uhr

„(Un-)Sichtbares Stereotyp?“ – über die Darstellung des Pflegeberufs in Pflegelehrbüchern

Vortrag | Raum: Mehrzwecksaal (2. OG)

Referent:innen: Annette Andree-Dieker, FH Münster & Sonja Jeanette Kublun, Fachhochschule Münster

Wie präsent sind veraltete Rollenbilder und stereotype Darstellungen in gängigen Lehrbüchern für die generalistische Pflegeausbildung? Im Fokus der Forschungs-arbeit standen drei aktuelle Pflegelehrbücher aus Deutschland.

Freitag, 27.09. 13.30-15.00 Uhr

1 - 4 von 4 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.