Interprofessionelles Planspiel an der fhg
Interprofessionelles Planspiel an der fhg

Interprofessionelles Planspiel an der fhg

Vortrag | Raum: HS208

Referent:innen: Ines Nagiller, Seraphine Klotz & Sarah Lucy Steiner, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH

Das Ziel des Planspiels an der fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol ist die Stärkung interprofessioneller Sichtweisen und die Förderung der wertschätzenden Kommunikation. Dieses soll nachhaltig zum Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit aller Gesundheitsakteur:innen im Berufsleben führen.



Freitag, 27.09. | 13.30-15.00 Uhr | Vorträge1: Selbstorientiertes & interprofessionelles Lernen |

 

Interprofessionelles Planspiel an der fhg

Referent:innen: Ines Nagiller, Seraphine Klotz & Sarah Lucy Steiner, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Email: ines.nagiller@fhg-tirol.ac.at


Einleitung

Die interprofessionelle Zusammenarbeit in der personalisierten Medizin und Therapie von heute erfordert eine dynamische Anpassung der Lehr und Lernstruktur in der Ausbildung aller Studierenden von Gesundheitsberufen. Die Lehrinhalte der Lehrveranstaltung GBI Gesundheitsberufe interprofessionell für BSc Studierende) vermitteln stufenweise die notwendige n Kompetenz en um in einem jährlich mit allen Studiengängen durchgeführten Planspiel den Aufbau eines definierten gemeinsamen Projektes interprofessionell zu üben.

Hintergrund und Motivation

Als „Planspiel“ wird eine Methode zur Simulation komplexer realer soziotechnischer Systeme bezeichnet, in denen die agierenden Rollen miteinander in Diskurs treten Das Ziel des Planspiels an der fhg Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol ist die Stärkung interprofessioneller Sichtweisen und die Förderung der wertschätzenden Kommunikation Dieses soll nachhaltig zum Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit aller Gesundheitsakteur: innen im Berufsleben führen Es liegt in der Natur des „Game Based Learnings“, durch die Problem bzw. Konfliktsituation als Aufgabenstellung (Stress) und durch die Offenheit der Spielentwicklung, ein höheres Aktivierungs- und Motivationslevel bei Studierenden zu erreichen. Dieses lebendige Format eignet sich gut, um die nur interprofessionell verwirklichbare verbesserte Patient:innenversorgung der Zukunft zu gewährleisten.

Beschreibung des Projekts

Das Planspiel erstreckt sich über 3 Tage und umfasst gesamt 17 Unterrichtseinheiten. An der Lehrveranstaltung nehmen alle im 2. Semester der Ausbildung stehenden ca. 250 Studierende aus 9 Studiengängen teil.
In interprofessionellen Gruppen, bestehend aus 40 bis 50 Personen, werden die Studierenden von einem Team aus Lehrenden der verschiedenen Studienrichtungen begleitet. Spielerisch werden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen anhand eines strukturierten Ablaufs mit definierten Aufgabenstellungen unter Einbezug kritisch reflektierter KI, Ideen für gesundheitsfördernde Maßnahmen am Lern und Arbeitsplatz Fachhochschule entwickelt und öffentlich präsentiert.
Den Abschluss bildet eine weitere Lehreinheit, in der auf das Erlebte und die Ergebnisse der zwei Planspieltage Rückschau gehalten wird.
Ein gewähltes Siegerprojekt erhält die Möglichkeit zur Umsetzung an der fhg Kriterien zur Bewertung der Projekte sind unter anderem Nachhaltigkeit ökologischer und ökonomischer Natur, als auch die Umsetzbarkeit im aktuellen Setting. In die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung sind alle Personen des interprofessionellen Lehrenden Teams eingebunden. Die interaktiven Strategien in Fremd- und Selbstbeobachtung führen einerseits zum Erreichen des kommunizierten Ziels der Planung eines Projekts, andererseits aber auch zum eigentlichen Ziel der sozialen Handlungsorientierung.

Kritische Reflexion

Das jährliche Planspiel bietet einen bedeuteten Rahmen für Studierende, um interprofessionelle Strukturen und Projektausarbeitungen kennenzulernen und sich dahingehend selbst zu erproben. Inhaltlich orientieren sich die Studierenden an der Thematik der Gesundheitsfördernden Hochschule. Durch dieses kopulative Sujet können die unterschiedlichen Professionen an einer gemeinsamen Vision arbeiten Zeitliche und örtliche Ressourcen sind an den angesetzten Tagen im gesamten Haus gefordert. Durch die Bereitschaft des interprofessionellen Lehrenden Teams und der Verwaltung an diesen Lehrveranstaltungen mitzuwirken, ist die Umsetzung gut möglich. Dennoch ist die adäquate Einbettung in den Studien- und Zeitplan der 9 Studiengänge herausfordernd.

Ausblick

Um weiterhin dem Zeitgeist zu entsprechen, werden Evaluierungen unserer Studierenden, sowie Rückmeldungen aus dem Haus kontinuierlich in das bestehende Konzept des Planspiels an der fhg eingearbeitet. Das Planspiel ist seit einigen Jahren fester Bestandteil im Studienplan und wird auch zukünftig durchgeführt werden.

Ines Nagiller, Seraphine Klotz & Sarah Lucy Steiner
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.