Empathie im Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert
Empathie im Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert

Empathie im Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert

Workshop | Raum: SR113

Referent:innen: Dr. Gerlinde Klimasch, Universität Bremen

Die Studie zum (V-)Erlernen empathischer Kompetenz in der Pflegeausbildung (Klimasch 2021) wird vorgestellt und diskutiert mit dem Ziel einer stärkeren Beachtung der Kernkompetenz Empathie und deren fundierter Förderung in Bildungsgängen für Gesundheitsberufe.



Freitag, 27.09. | 11.00 -12.30 Uhr | Workshop 1: Empathie |


Workshop: Anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich für diesen Workshop an, um einen Platz zu reservieren (kostenfrei, jederzeit änderbar)

 

Empathie im Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert 

Eine bedeutsame Kernkompetenz angesichts multidiverser Lebenswelten, gesundheitlicher Ungleichheit und Stigmatisierung 

Referent:innen: Dr. Gerlinde Klimasch, Universität Bremen
Email: klimasch@uni-bremen.de


Einleitung

Empathische Kompetenz stellt für Gesundheitsfachkräfte eine Kernkompetenz dar, um die in ihrem Berufsfeld anerkannten Normen der Personenorientierung, der Diversitätssensibilität, der Autonomie, der Verständigung sowie der Partizipation in der Kommunikation mit Menschen mit gesundheitlichen Problemlagen und deren Bezugspersonen realisieren zu können. Erst mittels eines vorurteils- und stigmatisierungsfreien empathischen Erkundens der Perspektive der Anderen wird es für Gesundheitsfachkräfte möglich, die Erkenntnisse zu gewinnen, die sie benötigen, um diese wirklich in deren Sinne unterstützen zu können.

Beschreibung des Projekts

Mit dem Workshop ist die Intention verbunden, anhand der aktuellen qualitativen Längsschnittstudie von Klimasch (2021) zum (V-)Erlernen empathischer Kompetenz in der Pflegeausbildung eine Diskussionsgrundlage für eine stärkere Beachtung der Kernkompetenz Empathie und deren wissenschaftlich fundierter Förderung in Bildungsgängen für Gesundheitsberufe bereitzustellen bzw. diese Diskussion zu initiieren.

Workshopablauf

Der Workshop für (angehende) Lehrende stellt einen Methodenmix aus a) einer Selbstreflexionsaufgabe mit anschließendem Austausch in Murmelgruppen, b) einem Lehrvortrag und c) einer abschließenden Diskussion im Plenum dar. Er umfasst 90 Minuten.

Tabelle einfügen

Ziele des Workshops

  • Reflexion des eigenen Verständnisses von Empathie im Berufsfeld Pflege und Gesundheit
  • Kritische Auseinandersetzung mit empirischen Befunden zur Perspektive von Lernenden auf ihr (V-)Erlernen empathischer Kompetenz in der Pflegeausbildung
  • Diskussion möglicher Ansätze zur Weiterentwicklung von auf Empathie abzielenden Bildungsangeboten für pflege- und gesundheitsbezogene Bildungsgänge

Literatur

  • Foster, A.; Yaseen, Z. (Hrsg.) (2019): Teaching Empathy in Healthcare. Building a New Core Competency. Cham: Springer.
  • Klimasch, G. (2021): Pflegerische Empathie (lernen) – Sichtweisen von Pflegelernenden. Eine longitudinale qualitative Interviewstudie (Dissertation). Universität Bremen.
Dr. Gerlinde Klimasch
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.