Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung
Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung
Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung
Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung
Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung
Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung

Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung

Workshop | Raum: SR112

Referent:innen: Yvonne Behrens, Prof. Dr. Katrin Keller & Prof. Dr. Kathrin Bieler, FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Die Leitfrage des Workshops ist, wie Auszubildende in der Pflege erfolgreich unterstützt werden können. Zur Beantwortung der Frage erfolgen Einblicke in zwei Projekte sowie eine interaktive Workshopphase mittels der Methode World Café. Unterstützungsbedarfe werden im Austausch landesspezifisch und landesübergreifend ermittelt und in dazugehörige Unterstützungsbedarfe überführt. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von involvierten Personen im Bildungswesen Pflege.



Donnerstag, 26.09. | 11.15 - 12.45 Uhr | Workshop 1: Erfolgreich ausbilden |

Leider ausgebucht. Möglicherweise werden noch Plätze frei, falls Teilnehmer:innen die Session stornieren.


Workshop: Anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich für diesen Workshop an, um einen Platz zu reservieren (kostenfrei, jederzeit änderbar)

 

Erfolgreich ausbilden: Unterstützungsangebote in der Pflegeausbildung

Referent:innen: Yvonne Behrens, Prof. Dr. Katrin Keller & Prof. Dr. Kathrin Bieler, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Email: yvonne.behrens@fom.de


Ziel & Hintergrund

Ein Blick in die Zukunft verdeutlicht einen massiven Anstieg des Bedarfs an Pflegekräften in stationären und ambulanten Einrichtungen in Deutschland. Für das Jahr 2025 wird er auf über 460 000 Personen prognostiziert, bereits im Jahr 2035 wird der Bedarf bei über 490 000 Pflegekräften liegen (Statista 2024). Der Förderbedarf bereits zum Zeitpunkt der Pflegeausbildung ist daher von großer Relevanz.

Im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Pflegefachassistenz (Inkrafttreten 01.01.2021) wurde die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachassistenz in Nordrhein-Westfalen eingeführt. Die einjährige Ausbildung dient der Stärkung der Pflegeausbildung und wirkt so dem steigenden Pflegekraftmangel entgegen (MAGS NRW s.a.). Das Berufsbild Pflegefachassistenz vereint Kompetenzen in diversen Bereichen (Jürgensen 2023). Hierzu gehören u.a. soziale Kompetenz, Selbst- und Fremdschutz sowie pflegerische Handlungskompetenz. Dies gilt ebenfalls für die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau. In den Projekten “Pflege-Auszubildende unterstützen (PfAu)” (Förderung: 34.03 ESF-5502262) sowie “Erfolgreich für die Pflege qualifizieren” (Förderung: GZ ESF-511925) werden und wurden Unterstützungsangebote für Auszubildende in der Pflege durch IN VIA Köln e.V. an Pflegefachschulen angeboten. Zu den Unterstützungsangeboten gehören u.a. berufliche Identitätsentwicklung und Lernbegleitung. Ziel der Angebote ist die Unterstützung für das Erlangen eines erfolgreichen Ausbildungsabschlusses. Beide Projekte wurden und werden durch die FOM Hochschule evaluiert. Hierfür werden quantitative und qualitative Methoden eingesetzt: Online-Befragungen von Auszubildenden und Mitarbeitenden, KompetenzRad, semistrukturierte Gruppendiskussionen sowie Gesamterhebung der schulischen Ausbildungssituation in NRW.

Unterstützungsbedarfe in der Pflegeausbildung werden in der hohen Abbruchquote der Ausbildung deutlich, unklar ist jedoch, ob es landesübergreifende Bedarfe gibt. Diese sollen im Workshop ermittelt und in der zweiten Phase in konkrete Unterstützungsangebote überführt werden. Letztere werden im Plenum auf Umsetzbarkeit und mögliche gemeinsame Initiativen diskutiert. So erfolgt die Ermittlung gemeinsamer Innovationen sowie der Austausch von Best-Practice-Beispielen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von involvierten Akteur/innen im Bildungswesen Pflege.

Workshopablauf & Zielgruppe

Die Leitfrage des Workshops ist, wie Auszubildende in der Pflege erfolgreich unterstützt werden können. Zur Beantwortung der Frage erfolgen Einblicke in zwei Projekte sowie eine interaktive Workshopphase.

Der Workshop wird durch ein Warm-Up eröffnet, um so die Interaktivität zu begünstigen. Im Anschluss wird die aktuelle Situation der Pflegeausbildung anhand des Projekts “PfAu” präsentiert. Konkret werden die aktuellen Bedarfe, die angewendeten Unterstützungsangebote und verwendeten Evaluationstools vorgestellt. Insbesondere liegt der Fokus dabei auf Methoden und Angeboten, die auf weitere Bundesländer und Länder übertragen werden können.

Im Anschluss hierzu folgt ein World Café, bei welchem die Teilnehmenden gruppenweise drei Leitfragen behandeln: (1) Welche Unterstützungsbedarfe gibt es in der Pflegeausbildung? (2) Mit welchen Methoden können diese Bedarfe adressiert werden? (3) Wie können konkrete Unterstützungsangebote für die ermittelten Bedarfe aussehen? Im Anschluss jeder Leitfrage werden die Ergebnisse mittels eines Spotlights präsentiert. Abschließend werden die Vorschläge der Leitfrage (3) auf Umsetzbarkeit und Relevanz im Plenum diskutiert. Im Ausblick des Workshops werden Entwicklungspotenziale diskutiert sowie ein Vernetzungsplan entwickelt.

Die avisierte Zielgruppe des Workshops setzt sich interprofessionell zusammen. Um reale Unterstützungsbedarfe zu ermitteln und hierzu passende Angebote zu ermitteln werden alle im Ausbildungsprozess beteiligten Personen einbezogen. Hierzu gehören Lehrpersonal, Schulleitungen, Praxisanleitungen, Auszubildende sowie Vertreter/innen der Bildungswissenschaften. Der Fokus liegt zwar auf dem Bereich Pflege, jedoch können die Ergebnisse ggf. auf weitere Gesundheitsberufe ausgedehnt werden. Dieses Potenzial wird im Abschluss des Workshops unter dem Aspekt Entwicklungspotenziale diskutiert.

Literatur

  • Jürgensen, Anke: Pflegehilfe und Pflegeassistenz. Ein Überblick über die landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung und den Beruf. 2. Aufl. Bonn 2023. URL: https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/19206
  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen s.a. https://www.mags.nrw/pflegeberufereform-pflegeassistenzausbildung (abgerufen am 21.02.2024)
  • Statista 2024: Prognostizierter Bedarf an stationären und ambulanten Pflegekräften* in Deutschland bis zum Jahr 2035. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172651/umfrage/bedarf-an-pflegekraeften-2025/ (abgerufen am 21.02.2024)

Förderhinweise

“Erfolgreich für die Pflege qualifizieren”: Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie

“Pflege-Auszubildende unterstützen (PfAu)": Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Yvonne Behrens, Prof. Dr. Katrin Keller & Prof. Dr. Kathrin Bieler
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.