Virtual Reality (VR) in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation
Virtual Reality (VR) in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation

Virtual Reality (VR) in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation

Workshop | Raum: SR101

Referent:innen: Prof. Dr. Nadin Dütthorn & Luisa Groddeck, Fachhochschule Münster

In diesem Workshop wird die pflegedidaktische Entwicklung von VR-Szenarien für komplexe Situationen sowie das Training mit VR-Technik präsentiert und kann von den TN erprobt werden. Ferner werden die Potentiale aber auch Begrenzungen von VR- Simulationen diskutiert und dem Kompetenzerwerb durch Simulationstrainings im Skills Lab gegenübergestellt.



Freitag, 27.09. | 9.00 - 10.30 Uhr | Workshop 3: Virtual Reality |

Leider ausgebucht. Möglicherweise werden noch Plätze frei, falls Teilnehmer:innen die Session stornieren.


Workshop: Anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich für diesen Workshop an, um einen Platz zu reservieren (kostenfrei, jederzeit änderbar)

 

Virtual Reality (VR) in der Pflegebildung: Möglichkeiten und Grenzen der (digitalen) Simulation

VR- Simulation am Beispiel der postoperativen Versorgung

Referent:innen: Prof. Dr. Nadin Dütthorn & Luisa Groddeck, Fachhochschule Münster
Email: duetthorn@fh-muenster.de


Einleitung

Für die Kompetenzentwicklung von angehenden Pflegenden kommen vermehrt Virtual Reality Szenarien zum Einsatz (Brown et al., 2023; Plotzky et al. 2021). Studien über die Effizienz von VR- Szenarien hinsichtlich der anvisierten Kompetenzentwicklung jedoch können keine klaren Vorteile des Lernens mit VR gegenüber anderen Methoden herausstellen (Woon et al. 2021). Es wird empfohlen, den Einsatz von VR-Szenarien ergänzend in den Unterricht zu integrieren (Mäkinen et al. 2023). Die Integration von VR-Szenarien in den Pflegeunterricht wurde jedoch bisher nicht ausreichend untersucht. Pädagogen entscheiden sich für die Integration von VR-Szenarien, wenn sie der Realität nah kommen, die angestrebten Kompetenzen gefördert werden und ein sinnvolles Feedback erfolgt. Sie können dem Einstieg in Lerneinheiten dienen oder für Zufriedenheit und Abwechslung sorgen. Die Mehrheit der existierenden VR-Szenarien basieren auf instrumentellen Prozessen sowie linearen Handlungsabläufen und sind ohne einen bildungstheoretischen Hintergrund entwickelt (Pernica et al., 2023).

In diesem Workshop werden VR- Szenarien für die Pflegebildung vorgestellt, die im Rahmen des europäischen Projektes: „Virtual Reality Training für Health Care Professionals“ (ViReTrain) entwickelt und erprobt wurden. Diese VR- Szenarien sind pflegedidaktisch fundiert und basieren auf komplexen, situativen Kompetenzen zur professionellen Entscheidungsfindung.

Beschreibung des Projekts

ViReTrain ist ein durch Erasmus+ gefördertes Projekt, das 2023 erfolgreich beendet wurde. Vier europäische Universitäten (Irland, Finnland, Dänemark und Deutschland) und ein Technikpartner entwickelten im Projektzeitraum drei Module für die Ausbildung von Pflegefachpersonen mit einem integrierten VR- Szenario. Die VRSzenarien orientieren sich an der situativen Wirklichkeit von Pflegefachpersonen und sind entsprechend authentisch, komplex und perspektivenreich angelegt und sollen eine kontextgebundene Kompetenzentwicklung anbahnen. Die Entwicklung der VRSzenarien beruht auf einem pflegedidaktischfundiertem Konzept (siehe Abb. 1). Für Erklärungen zur Entwicklung und Anwendung wurde ein begleitendes Lehrenden-Handbuch in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Alle Materialien stehen kostenlos über die Projekthomepage zur Verfügung und sollen europaweit Universitäten und Ausbildungsinstitutionen beim didaktischen Einsatz von VR unterstützten. (https://viretrain.eduproject.eu). Die im Rahmen des VireTrain Projektes entstandene VR- Simulation zur postoperativen Pflege wurde auch zum Gegenstand eines Szenario-Skriptes für eine komplexe Simulation im Skills Lab mit Mannequin und simultaner Kommunikation über eine Skills-Trainerin (Video liegt vor). Anhand der Darstellung derselben Thematik über zwei verschiedene Simulationsverfahren lassen sich Potentiale, Schwerpunkte der jeweiligen Kompetenzförderung sowie die jeweiligen Grenzen der Simulationsmethode erkennen. Diese möglicherweise unterschiedlichen Kompetenzschwerpunkte werden auch im Workshop aufgegriffen und anhand der Simulationserfahrungen der Teilnehmer*innen zur Diskussion gestellt. Es werden Möglichkeiten eines zielgerichteten Einsatzes von Simulation über VR oder im Skills Lab erarbeitet.

Abbildung 1: Entwicklungsprozess der ViReTrain VR- Szenarien

Abbildung 1: Entwicklungsprozess der ViReTrain VR- Szenarien

Workshopablauf

  1. Abfrage von Vorerfahrungen und Interessen der Teilnehmer*innen bzgl. VR-Simulation
  2. Projektvorstellung ViReTrain (pflegedidaktische Begründung & zentrale Ergebnisse)
  3. Erprobung und Testen der VR- Szenarien (VR-Tutorium und/oder Szenarium zur postoperativen Versorgung) durch TN
  4. Demonstration eines komplexen Simulationsszenario zur postoperativen Pflege im Skills Lab (Video)
  5. Diskussion: Potentiale, Möglichkeiten und Grenzen zur Kompetenzentwicklung durch VRSimulation und Simulation im Skills Lab (in Gruppen und Plenum)
  6. Abschließende Zusammenführung und Conclusio 

Ziel des Workshops

Die Teilnehmenden erhalten durch den Workshop eine Vorstellung über Möglichkeiten der pflegedidaktisch-begründeten Entwicklung und Umsetzung von Simulation mit Virtual Reality. Sie benennen Stärken und Schwächen, sowie komplementierende Faktoren im Vergleich zur Simulation im Skills Lab und bahnen damit eine fundierte Entscheidungsfindung für den Einsatz von VR in der Pflegeausbildung an.

Literatur

  • Brown, K. M., Swoboda, S. M., Gilbert, G. E., Horvath, C., & Sullivan, N. (2023). Curricular Integration of Virtual Reality in Nursing Education. Journal of Nursing Education, 62(6), 364–373. https://doi.org/10.3928/01484834-20230110-01
  • Mäkinen, H., Haavisto, E., Havola, S., & Koivisto, J. (2023). Graduating nursing students’ user experiences of the immersive virtual reality simulation in learning – A qualitative descriptive study. Nursing Open, 10(5), 3210–3219. https://doi.org/10.1002/nop2.1571
  • Pernica, K., Virtanen, H., Lunddahl Bager, I., Jordan, F., Dütthorn, N., & Stolt, M. (2023). Virtual reality simulation enabling high level immersion in undergraduate nursing education: A systematic review.
  • Plotzky, C., Lindwedel, U., Sorber, M., Loessl, B., König, P., Kunze, C., Kugler, C., & Meng, M. (2021). Virtual reality simulations in nurse education: A systematic mapping review. Nurse Education Today, 101. https://doi.org/10.1016/j.nedt.2021.104868
  • Woon, A. P. N., Mok, W. Q., Chieng, Y. J. S., Zhang, H. M., Ramos, P., Mustadi, H. B., & Lau, Y. (2021). Effectiveness of virtual reality training in improving knowledge among nursing students: A systematic review, meta-analysis and meta-regression. Nurse Education Today, 98. https://doi.org/10.1016/j.nedt.2020.104655
Prof. Dr. Nadin Dütthorn & Luisa Groddeck
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.